vomhörensehen ist ein Kernteam aus Kreativkopf und Organisationsgenie, Digitalprofi und Kommunikationstalent. Uns verbindet unsere Leidenschaft für das, was wir tun: soziale und gesellschaftsrelevante Themen voranbringen. Integration, Diversität, Medienkompetenz und Gesundheit sind nur einige darunter. Wir wollen Vielfalt, Kompetenz und Fortschritt schaffen, deshalb gestalten wir soziale Ideen!

Eiko Theermann
Geschäftsführer

Eiko hat lange Zeit als Bildungsreferent der Film- und Medienpädagogik gearbeitet und sich daneben einen Namen als freier Filmemacher gemacht. vomhörensehen hat er mit Lars gegründet, um eigene Projekte umzusetzen. Er war einige Jahre stellvertretender Vorsitzender des Medienkompetenzausschuss des Medienrats der Bremischen Landesmedienanstalt und ist in Bremen und umzu mehr als gut vernetzt.
Lars Kaempf
Geschäftsführer

Lars ließ seine Karriere als Musik- und Mathelehrer links liegen, als er seine Liebe zur Medienbranche entdeckt hat. Seitdem mischt er als Filmemacher und Initiator in der Kulturbranche mit. Zusammen mit Eiko hat er vomhörensehen 2015 ins Leben gerufen. Seit 2018 sitzt er außerdem als Jugendschutzbeauftragter für das Land Bremen im Prüfungsausschuss der FSK in Wiesbaden.

Nina Thölke
Projektmanagerin

Nach ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin hat Nina noch Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Uni Bremen studiert. Mit dieser Kombi ist sie für das Projektmanagement bei vomhörensehen genauso optimal gewappnet wie für alle gestalterischen Aufgaben, die allzu oft anfallen. Sie ist auch diejenige, die die Technik bei vomhörensehen mit ihrem Know how und ihrem Durchhaltevermögen am Laufen hält.

Mareike Beeneken
Projektmanagerin

Mareike hat Medienkultur an der Uni Bremen studiert. In ihrer Masterarbeit forschte sie zur Nutzung von Social Media. Zeitgleich hat sie als Assistenz der Projektleitung vom Klub Dialog gearbeitet. Zwei Jahre später ist sie bei vomhörensehen gelandet. Hier hinterfragt sie die Dinge gerne mal – gerade, wenn es um Arbeitsnormen und Arbeitsprozesse geht. Struktur muss sein, aber mit Sinn. Stichwort Sinn: Den sieht sie in ihrer Arbeit darin, Menschen die Chance zu geben, sich und ihre Themen zu zeigen.

 

 

Daniel Tronnier
Projektmanager

Daniel ist Sozialpädagoge und begeisterter Medienmacher. Bei Oldenburg Eins hat er Laien zu Medienprofis in TV und Radio gemacht. Er hat Jugendliche bei ihrer Tätigkeit als Online-Berater*innen begleitet, unzählige Veranstaltungen organisiert und ist Jugendschutzbeauftragter des eSport-Teams der EWE Baskets. Viele Fähigkeiten, die er auch bei vomhörensehen unterbringen kann.

Gisa Grodde
Projektmanagerin

Als studierte Medienpädagogin hat Gisa ihre Wurzeln in Marketing & Kommunikation. Sie hat immer den Menschen im Blick. Deshalb interessiert sie sich besonders für soziale Projekte. Hier sind es vor allem solche zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Ihnen die Machart von Medien näherzubringen und einen reflektierten Umgang zu ermöglichen, ist auch Gisas Mission bei vomhörensehen. Außerdem setzt sie sich für Bildung und Innovation ein und hält dabei immer ein Lächeln parat.

Charlotte Kähler
Werkstudentin

Charlotte studiert Public Health an der Uni Bremen und bringt damit eine weitere Perspektive mit ins Team: die des Gesundheitsmanagements. Schon vor ihrem offiziellen Einstieg bei uns hat sie uns bei der Projektarbeit von Ausweg Gesucht unterstützt. Da sie sich direkt mit unserer sozial orientierten Arbeit identifizieren konnte, wollte sie es nicht dabei belassen und gehört nun zu unserem Team. Hier übernimmt sie vor allem die Öffentlichkeitsarbeit.

Sari Schröder
Auszubildende zur Mediengestalterin in Bild und Ton

Nachdem Sari für drei Wochen Schulpraktikantin bei vomhörensehen war, wurde ihr schnell bewusst: Hier will sie bleiben. Die Kombination aus kreativer und sozialer Arbeit sowie die Atmosphäre im Team waren für sie besonders entscheidend. Mit dem Abi in der Tasche ist sie nun unsere allererste Auszubildende zur Mediengestalterin in Bild und Ton. Damit beginnt nicht nur für Sari ein neuer Abschnitt, sondern auch für unsere Agentur. Mit ihrem Auge für Gestaltung und ihrem Händchen für Technik sowie ihrer offenen und hilfsbereiten Art bringt sie als Jüngste im Team frischen Wind mit sich. 

Zu vomhörensehen gehört auch ein Netzwerk aus Kreativen, darunter kompetente Medienpädagog*innen, Filmemacher*innen, Fotograf*innen, Changemanager*innen, Veranstaltungstechniker*innen und Künstler*innen. Sie unterstützen uns bei unseren Projekten und geben uns Input für interne Workflows. Dadurch entwickeln wir uns weiter und können agil auf individuelle Anfragen eingehen.

 

Unser Leitbild.

Als Kreativagentur für soziale Themen setzen wir uns für mehr Vielfalt, Kompetenz und Fortschritt ein. Dieser Mission geben wir mit unserem Agenturleitbild eine klare Form. Sie haben wir immer im Auge und passen sie bei Bedarf an aktuelle Entwicklungen und Anforderungen an. Denn unser Leitbild ist ein lebendiges Dokument, das unsere Zielsetzung und strategische Ausrichtung widerspiegelt.

In diesem Sinne umfasst unser Leitbild klare Aussagen zur Einführung und Aufrechterhaltung eines Managementsystems, das sich auf Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung fokussiert. Wir verpflichten uns, durch systematische Prozesse und regelmäßige Evaluationen höchste Qualität in all unseren Angeboten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Unsere Innovationskraft ist dabei ein zentraler Bestandteil, der es uns ebenfalls ermöglicht, am Puls der Zeit zu agieren.

Wir kommunizieren unser Leitbild nach innen wie nach außen. Wir selbst leben es. Auch die Personen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind mit den Inhalten nicht nur vertraut, sondern tragen sie aktiv mit. Unseren Kund*innen, unserem Netzwerk und der Öffentlichkeit machen wir unser Leitbild hier zugänglich.

Zu unseren Kund*innen gehören neben unseren direkten Auftraggeber*innen auch die Teilnehmenden unserer Bildungsangebote sowie die Unternehmen, mit denen wir im Rahmen von Maßnahmen zur Berufsorientierung und Berufsweiterbildung zusammenarbeiten. Ganz gleich, um welche Zielgruppe es sich handelt, wir haben ein tiefes Verständnis für ihre jeweiligen Erwartungen und Bedürfnisse. Sie können von uns innovative, zielgerichtete und qualitativ hochwertige Lösungen erwarten. Denn unsere Projekte sind darauf ausgelegt, Vielfalt, Kompetenz und Fortschritt zu schaffen.

Indem wir unser Leitbild explizit am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ausrichten, stellen wir sicher, dass Teilnehmende die Kompetenzen und Qualifikationen erwerben, die sie benötigen, um erfolgreich in ihre berufliche Zukunft starten bzw. sie fortsetzen zu können. Wir bereiten sie gezielt auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vor und fördern ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Durch praxisnahe und innovative Lernkonzepte schaffen wir die Grundlage für eine erfüllende und zukunftsfähige Karriere. Mit unserem Angeboten zur Berufsorientierung und zur digitalen Weiterbildung unterstützen wir aber nicht nur Menschen bei der Entdeckung und Weiterentwicklung ihrer beruflichen Fähigkeiten. Wir helfen auch Unternehmen dabei, sich effektiv an geeignete Nachwuchs- und Fachkräfte zu wenden. So können sie Mitarbeitende gewinnen, die sich in dynamischen und kreativen Arbeitsumgebungen entfalten können. Durch unsere Arbeit leisten wir einen Beitrag zur Stärkung des Arbeitsmarktes, denn wir bringen Menschen in den Arbeitsmarkt und gestalten die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mit.

Mit diesem Leitbild legen wir die Grundlagen für unser Handeln fest und geben allen Beteiligten eine klare Orientierung. Es ist der Maßstab, an dem wir unsere Arbeit messen und weiterentwickeln.

Wir sind für Sie da!