Eine Stadtteil-App, die mehr ist als eine weitere App auf dem Smartphone? Was muss sie bieten? Welche Informationen muss sie bereithalten und welche Features sollte sie stellen? Als Berater*innen unterstützen wir die GEWOBA bei der Entwicklung einer partizipativen “Pilot-Quartiers-App” für den Stadtteil Bremen Vahr.

Letter Illustration

Projekt

Der eigene Stadtteil und seine Angebote übersichtlich in einer App: Mit dieser Idee hat vomhörensehen sich 2019 im Auftrag der GEWOBA in verschiedenen Workshopformaten befasst, um darauf aufbauend ein umfassendes Konzept für die Inhalte einer „Quartiers-App“ entwickeln zu können. Mithilfe von Design Thinking-Methoden wurden Menschen aus unterschiedlichen Bereichen in diesen Prozess eingebunden. Sowohl GEWOBA-Mitarbeiter*innen als auch Mieter*innen der GEWOBA haben ihre Perspektive einfließen lassen. Warum? Weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass die Entwicklung einer „Quartiers-App“ prozessorientiert und partizipativ gestaltet werden muss, um auf Akzeptanz im Stadtteil zu stoßen. Denn nur, wenn eine Quartiers-App die alltäglichen Bedürfnisse und Ansprüche der Bewohner*innen abbildet und unterstützt, hat sie einen längerfristigen Mehrwert. Erarbeitet wurden also multiperspektive Inhalte. Sie sind die Basis für unser Konzept, das wir nun in eine Pilot-App für den Stadtteil Bremen-Vahr überführen werden. Verstärkt wird unser Team dabei von einer IT-Agentur aus unserem Netzwerk.

Leistung

Details zur Leistung

Mit unseren Erfahrungen aus Beteiligungsformaten wie z.B. unserem eSport-Fachtag oder unserem Innovationscamp konnten wir die GEWOBA seit 2019 bei Ihrem Prozess zur Entwicklung einer Quartiers-App begleiten und beraten. In kleineren Arbeitsgruppentreffen, aber auch größeren Workshops mit allen Beteiligten haben wir Ideen gesammelt, strukturiert und in ein Konzept gegossen. Auf Grundlage der erarbeiten Ergebnisse übersetzen wir die Bedürfnisse der Mieter*innen und Stakeholder*innen in einen Funktionsumfang für eine App. Zusammen mit einer IT-Agentur stellen wir darauf aufbauend eine technische Strategie auf, die sie im Anschluss programmieren. Nach Fertigstellung der Pilot-App setzen wir uns außerdem dafür ein, dass die App in den Stadtteil integriert und nachhaltig genutzt wird. Zur umfassenden Beteiligungsstrategie zählt dabei insbesondere der Aufbau eines Redaktionsteams, das die App mit aktuellen Inhalten befüllt. Auch in diesem Prozess sollen Quartiersnutzer*innen einbezogen werden. Insgesamt verstehen wir uns in diesem Projekt als Möglichmacher*in und Vermittler*in zwischen GEWOBA und dem Quartier bzw. ihren Mieter*innen.

Megafon Illustration
Viele Perspektiven, gute Laune, tolle Zusammenarbeit und konstruktiver Dialog – besser kann ein Workshop kaum laufen.
Mitarbeiterin,
GEWOBA
Was können wir tun?
Leistungen